Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

sie lagerten sich auf der Wiese

  • 1 lagern

    I.
    1) tr: aufbewahren храни́ть. einlagern склади́ровать ipf/pf
    2) tr jdn. auf etw. niederlegen укла́дывать /-ложи́ть кого́-н. на что-н.
    3) tr: zur Qualitätsverbesserung aufbewahren: Bier, Kognak, Tabak, Wein выде́рживать вы́держать

    II.
    1) itr: gelagert sein храни́ться. bei uns lagern große Mengen Kartoffeln у нас храни́тся большо́е коли́чество карто́феля
    2) itr: liegen, sein Lager haben: v. Heer, Menschengruppe располага́ться /-ложи́ться (ла́герем). das Heer lagerte in der Ebene во́йско расположи́лось <стоя́ло> (ла́герем) на равни́не. die Gäste lagerten auf dem Rasen го́сти расположи́лись на траве́
    3) Technik itr быть устано́вленным
    4) Geologie itr залега́ть
    5) itr: liegen, um an Geschmack zu gewinnen: v. Kognak, Tabak, Wein выде́рживаться вы́держаться. der Wein [das Bier] muß noch lagern вино́ [пи́во] ещё на́до выде́рживать. noch nicht genügend gelagert sein быть ещё недоста́точно вы́держанным | lagern выде́рживание (на скла́де)
    6) itr über etw. sich befinden: v. Dunkelheit, Hitze, Stille стоя́ть над чем-н. v. Wolken нави́снуть над чем-н. v. Staub оседа́ть /-се́сть на чём-н.

    III.
    1) sich lagern sich niederlegen, -setzen u. rasten располага́ться /-ложи́ться. sie lagerten sich auf der Wiese они́ расположи́лись на лугу́
    2) sich lagern umsinken: v. Getreide полега́ть /-ле́чь | lagern des Getreides полега́ние хлебо́в

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > lagern

См. также в других словарях:

  • Geschichte der Stadt Burgkunstadt — Burgkunstadt mit der historischen Häuserzeile am Marktplatz und dem Schustermuseum; oben im Hintergrund das Rathaus Das oberfränkische Burgkunstadt wurde wahrscheinlich im 8. Jahrhundert von den Slawen gegründet. Erstmals urkundlich erwähnt wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Rapperswil — In diesem Artikel wird die Geschichte der Stadt Rapperswil (SG) bis 1. Januar 2007 behandelt, dem Zeitpunkt der Gemeindefusion mit Jona (SG) unter dem neuen Namen Rapperswil Jona. Die Halbinsel mit Altstadt, Herrenberg, Pfarrk …   Deutsch Wikipedia

  • Theresien-Wiese — Bavaria Statue über der Theresienwiese ein Pferderennen auf der Theresienwiese, 1870 Die Theresienwiese ist ein Platz beziehungsweise eine Sonderfreifläche mit 42 Hektar in der …   Deutsch Wikipedia

  • Schmallenberg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Schweiz [2] — Schweiz (Gesch.). Die ersten Bewohner der S. sollen celtischen Ursprungs gewesen u. von Nordost eingewandert sein. Sie waren in vier Stämme getheilt, wurden zusammen Helvetier genannt u. lebten in freier Verfassung. Nach ihnen hieß das Land… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bremen zur Zeit des Nationalsozialismus — In der Bremer Geschichte konsolidierte sich das NS Regime mit dem Regierungsantritt der NSDAP in der Freien Hansestadt Bremen am 6. März 1933, einen Tag nach der Reichstagswahl. Die zwölfjährige Herrschaft des Nationalsozialismus war… …   Deutsch Wikipedia

  • Rheinisches Revier — Rheinisches Braunkohlerevier Das Rheinische Braunkohlerevier ist ein Bergbaurevier in der Kölner Bucht, am Nordwestrand des Rheinischen Schiefergebirges. Obwohl geringmächtige Lagerstätten an den Rändern der Kölner Bucht bei Bad Godesberg und… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Neugebäude — von Norden aus gesehen, 2005 Schloss Neugebäude ist ein manieristisches Schloss im 11. Wiener Gemeindebezirk Simmering. Von Kaiser Maximilian II. in Auftrag gegeben, befindet es sich Gerüchten zufolge an der Stelle, wo vermutlich 1529 Sultan… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte von Rapperswil — In diesem Artikel wird die Geschichte der Stadt Rapperswil (SG) bis 1. Januar 2007 behandelt, dem Zeitpunkt der Gemeindefusion mit Jona (SG) unter dem neuen Namen Rapperswil Jona. Die Halblinsel mit Altstadt, Herrenberg …   Deutsch Wikipedia

  • Rapperswiler Geschichte — In diesem Artikel wird die Geschichte der Stadt Rapperswil (SG) bis 1. Januar 2007 behandelt, dem Zeitpunkt der Gemeindefusion mit Jona (SG) unter dem neuen Namen Rapperswil Jona. Die Halblinsel mit Altstadt, Herrenberg …   Deutsch Wikipedia

  • Preußisch-Russischer Krieg gegen Frankreich 1806-1807 — Preußisch Russischer Krieg gegen Frankreich 1806–1807. Der Friede von Presburg hatte am 26. Decbr. 1805 den Krieg zwischen Österreich u. Frankreich beendigt, die Alliirten Österreichs, die Russen, waren nach der Schlacht von Austerlitz nach Hause …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»